Zum Hauptmenü Zum Inhalt
Wettbewerb | Recht 4.0, Illustration: Karlheinz Wasserbacher

Wettbewerb

Die Digitalisierung stellt auch das Wettbewerbsrecht vor neue Herausforderungen: Kann ein Unternehmen durch den Besitz großer Datenmengen („Big Data“) Marktmacht erlangen? Führt die Verwendung von Preisalgorithmen zu einem verbotenen Kartell? Müssen Plattformen reguliert werden? Zusehends scheinen auch Grenzen zwischen verschiedenen rechtlichen Disziplinen – etwa Datenschutz, Verbraucherschutz oder Immaterialgüterrecht – und dem Wettbewerbsrecht zu verschwimmen. Vor diesem Hintergrund ist ein fachgebietsübergreifender Fokus wichtiger denn je.

Die neuesten Beiträge

Über ein Recht auf Reparatur, Obsoleszenz und die Monopolisierung von Sekundärmärkten

von Johannes Hartlieb

Die zunehmende Komplexität vieler Geräte, insbesondere aber der vermehrte Einbau von – oft proprietärer – Software in Produkte des täglichen Lebens, wird zur Existenzbedrohung von Unternehmen, deren Geschäftsgegenstand in der Reparatur dieser Güter besteht. Neben konsumentenschutzrechtlichen Aspekten weist dieses Phänomen auch eine wettbewerbsrechtliche Facette auf.

Weiterlesen