Sitemap
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- EU-Verordnung – Neue Regeln für die Nutzung von Drohnen
- Neue Regeln für Online-Vermittlungsdienste
- „Zeit, dass sich was dreht“ – von der digitalen und rechtlichen Kreislaufanregung in der Abfallwirtschaft
- „Lästige“ Drohnen – Sind rechtliche Schritte möglich?
- Dynamische Netztarife im Smarten Stromnetz
- Offene Fragen zu Smart Contracts
- Analoge Steuerpflicht für virtuelle Währungen
- „Smart Safes“: Tresore als Bareinzahlungsautomaten?
- Dritte Zahlungsdienstleister – Regulierung eines Graubereichs bei Onlinezahlungen
- Cyberattacken und deren Folgen aus börserechtlicher Sicht
- Nudges – legitime Verhaltenssteuerung oder Massenmanipulation?
- Kategorie: Arbeit
- Schiedsklauseln in Arbeitsverträgen
- Arbeitslohn als Spekulationsgeschäft?
- Crowdworking als rechtliche Herausforderung (Teil 2)
- Crowdworking als rechtliche Herausforderung (Teil 1)
- Von Orwell’schen Fantasien und arbeitsrechtlichen Grenzen für „Smart Offices“
- Arbeit oder Freizeit – zur Dauererreichbarkeit von Mitarbeitern
- Kategorie: Datenschutz & Datensicherheit
- Das Facebook-Kartellverfahren – Es geht um die Wahlfreiheit, Dummkopf!
- Verkehrssünden machen noch keinen Video-Star
- Digitalisierung im Anlagenrecht als Chance und Risiko
- Quick-Freeze Modell – Vorratsdatenspeicherung light?
- Hausdurchsuchung in der Cloud
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen des IoT
- Datenschutz: Fanpage-Betreiber könnten mitverantwortlich sein
- Cyberattacken – vorbeugen oder haften
- Wettbewerbsbehörden rüsten gegen Big Data auf
- Kategorie: Kommunikation
- Kategorie: Produktion
- Artificial Intelligence & Copyright – Wer schuf das Porträt des Edmond de Belamy?
- Print it yourself – Urheberrecht 4.0
- Über ein Recht auf Reparatur, Obsoleszenz und die Monopolisierung von Sekundärmärkten
- Landwirtschaft 4.0 – Farm der Roboter?
- Haftung für Roboter – Regelungsverstöße auf europäischer Ebene
- Kategorie: Regulierung
- Kommission präsentiert „Digital Services Act“-Paket
- Digital Finance Package der EU-Kommission: Krisenbewältigung durch Digitalisierungsoffensive
- Wie das Kartellrecht „digitalisierungsfit“ werden soll
- Innovation v Recht – #challengeaccepted
- The “Regulatory Sandbox” – an Austrian attempt to support FinTechs
- Minderjährigenschutz und Haftung bei In-Game-Käufen
- Firmengründung 4.0 – GmbH-Gründung vom Sofa aus
- Vom Nutzen und Schaden der Deregulierung
- Drohnen – Innovation trifft Regulierung
- Cybercrime: Auf dem Weg zum Strafrecht 4.0
- Sharing Economy – Regulierung versus Innovation?
- Handel mit Kryptowährungen – zwischen Konzessionspflicht und rechtsfreiem Raum
- Strafrechtliche Fragen des autonomen Fahrens
- Kommt der Bundestrojaner? Zur Überwachung internetbasierter Kommunikation
- Kategorie: Vertrieb
- Kategorie: Wettbewerb